Name: | Bernd Bader |
Anschrift: | Tambacher Strasse 5 98559 Oberhof |
Telefon: | +49 (0)151 67 62 79 05 |
Fax: | +49 (0)3 68 42 2 12 21 |
Internet: | www.zum-prinzenweg.de |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Konzept, Inhalt, Texte, Bilder: | SIGN21 |
Haftungshinweis:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Impressumsangaben ausführlich
Inhalte
Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg", die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.
Links
Die Webseiten der Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Sofern das Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" direkt oder indirekt auf fremde Internetseiten verweist (Links), haftet Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" nur, wenn wir von den Inhalten genaue Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Fall rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten Seiten keine illegalen Inhalte enthalten haben. Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten. Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" distanziert sich daher hiermit ausdrücklich von allen inhaltlichen Änderungen, die nach der Linkssetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen werden. Dies gilt auch für Fremdeinträge in von Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Verfügbarkeit, die Richtigkeit und die Genauigkeit der verlinkten Seiten, deren Angebote, Links oder Werbeanzeigen. Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" haftet nicht für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere nicht für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der auf den verlinkten Seiten angebotenen Informationen entstehen.
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Sie können im Regelfall alle Internetseiten der Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Art. 13 und 21 sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie und zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Ferienwohnungen „Zum Prinzenweg“
Inhaber: Bernd Bader
Telefon: 03 68 42 / 2 12 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Bereitstellung unserer funktionsfähigen Website und Leistungen erfordert die Erhebung personenbezogener Daten unserer Nutzer. Dies erfolgt nur nach Einwilligung der Nutzer. Ausnahme ist, wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt sind.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt als Rechtsgrundlage für die Erlaubnis, personenbezogene Daten einzuholen. Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dient als Rechtsgrundlage wenn Ihre Daten zur Erfüllung von Verpflichtungen notwendig sind. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, wenn Ihre Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Hauses oder eines Dritten nötig sind.
Unsere Ferienwohnungen als Beherbergungsbetrieb sind gesetzlich verpflichtet lt. Bundesmeldegesetz (BMG) Gästedaten zu erfassen. Weiterhin verpflichtet die Kurbeitragssatzung der Stadt Oberhof in Verbindung mit dem Thüringer Kommunalabgabengesetz §9 Sie, die Daten der Gäste zur Erhebung des Kurbeitrages und Ausstellung der Gästekarte, über das von der Stadt Oberhof zur Verfügung gestellte System, aufzunehmen. Dieses System ist der eMeldeschein. Für die Bereitstellung der Plattform eMeldeschein, sowie der damit in Zusammenhang stehenden Leistungen, liegt der Stadt Oberhof als Aufraggeber eine Datenschutzerklärung, lt. DS-GVO, der Firma Reif Systemtechnik vor, das System ist also „abgesichert“.
Die Gäste werden auf dem Meldescheinformular (im unteren linken Abschnitt „Datenschutz und freiwillig zu leistende Angaben“) auf die rechtlichen Bestimmungen des BMG, etc. hingewiesen.
c). Datenlöschung und Speicherdauer
Werden Ihre Daten für die Nutzung der Website nicht mehr benötigt, so werden diese gelöscht oder gesperrt. Wurde vorgesehen, dass eine weitre Speicherung erfolgen kann, dann dies nur auf Grundlage von europäischen oder nationalen Gesetzgebern in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website wurde mit dem Online Dienst joomla erstellt. Deren System erfasst automatisch bei jedem Aufruf unserer Internetseite Ihre Daten. Dies sind folgende Daten:
- • Aufruf (Request)
- • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- • Internet-Service-Provider
- • IP-Adresse
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese werden in den Logfiles von joomla gespeichert.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
c) Zweck der Datenverarbeitung
Ihre IP-Adresse wird, so lange Sie unsere Website aufrufen, gespeichert. Dies ist notwendig um eine Übertragung unserer Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Dazu werden Logfiles verwendet. Außerdem dienen uns Ihre Daten der Optimierung unserer Website. Für Werbezwecke werden Ihre Daten nicht verwendet.
d) Dauer der Speicherung
Verlassen Sie unsere Website, so ist in diesem Moment das Speichern Ihrer Daten beendet. Wurden Ihre Daten in Logfiles gespeichert, so werden diese spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Zur Übertragung unserer Website und deren Betrieb ist die Speicherung Ihrer Daten zwingend erforderlich. In diesem Fall besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
f) Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden auf unserer Website Cookies um diese nutzerfreundlich zu gestalten und das Surfverhalten unserer Nutzer analysiert. Cookies sind Textdateien die beim aufrufen unserer Website auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden und beim erneuten Aufruf unserer Website eine Identifizierung Ihres Browsers ermöglichen.
Die Cookies speichern und senden folgende Daten:
• Spracheinstellungen
• Log-In-Informationen
• Eingegebene Suchbegriffe
• Häufigkeit von Seitenaufrufen
• Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Ihre Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, sie werden nicht mit anderen Daten gespeichert oder zugeordnet.
Sie werden beim erstmaligen Aufruf unserer Website mit einem Banner über das nutzen von Cookies informiert und haben die Möglichkeit dem Zuzustimmen außerdem weisen wir darauf hin, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindert werden kann.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies sowie technisch notwendiger Cookies. Die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken mit Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Um das bedienen unserer Website zu vereinfachen ist die Verwendung technisch notwendiger Cookies erforderlich. Daraus werden keine Nutzerprofile erstellt. Wir sehen wie die Seite genutzt wird und können daher unsere Website ständig optimieren. Folgende Informationen werden dabei erfasst:
• Übernahme von Spracheinstellungen
• Merken von Suchbegriffen
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Verwendung von Cookies einschränken oder ganz deaktivieren.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Seite Kontakt haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht zu senden. Die in den Eingabefeldern anzugebenden Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
• Name
• E-Mailadresse
• Betreff - Zeile
• Persönliche Nachricht an uns
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Registrierung
Mit dem Anklicken des Buttons „E-Mail senden“ willigen Sie zum Absenden der Nachricht ein, Wir bedanken uns und verweisen auf die Datenschutzerklärung gemäß DSGVO.
Sie können außerdem über die angezeigte E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt mit uns aufnehmen. In dem Fall werden die mit Ihrer E-Mail übertragenen Daten gespeichert.
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für den Kontakt mit Ihnen und leiten Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage bei übersenden einer E-Mail Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten, welche wir aus der Eingabemaske oder dem Erhalt einer E-Mail empfangen verwenden wir ausschließlich für die Kontaktaufnahme bzw. Geschäftsunterhaltung mit Ihnen. Weitere Daten, die beim Absenden entstehen dienen der Sicherheit unserer technischen Systeme und um einen Missbrauch über das Kontaktformular zu verhindern.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden in unserem System dauerhaft gespeichert und sind für die Verarbeitung Ihrer Buchung notwendig.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung schriftlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu widerrufen. In dem Fall werden wir alle empfangenen Daten löschen. Dadurch kann von unserer Seite keine Kontaktaufnahme mit Ihnen erfolgen.
5. Rechtliche Grundlagen
Da personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und haben folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung verlangen ob personenbezogene Daten über Sie von uns verarbeitet werden. Über folgendes können wir Auskunft geben:
(1) Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten
(2) Kategorien der personenbezogenen Daten
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) Speicherdauer Ihrer Daten
(5) Recht auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
(6) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
(7) alle Informationen über die Herkunft der Daten, wenn diese nicht bei Ihnen persönlich eingeholt wurden
(8) das Recht auf Auskunft über die Weiterleitung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine intern. Organisation. Gem. Art. 46 DSGVO können Sie darüber informiert werden
b) Recht auf Berichtigung
Sind Ihre Daten unrichtig oder nicht vollständig haben Sie das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Eine Einschränkung der Datenverarbeitung kann unter folgenden Punkten verlangt werden:
(1) falls Ihre Daten unrichtig
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung der Daten ablehnen, können Sie eine Einschränkung der Nutzung veranlassen
(3) wir die Daten zur Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung von Rechtsansprüchen benötigen
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen
Wurde die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt, dürfen diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
d) Recht auf Löschung
(1) Löschungspflicht
Sollte einer der folgenden Gründe zutreffen, dürfen Sie verlangen, dass Ihre Daten von uns unverzüglich gelöscht werden:
- Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr von nöten
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die Sie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO gaben
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO oder Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten
- Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten Ihre Daten zu löschen
- Ihre Daten wurden von der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(2) Information an Dritte
Wir sind verpflichtet Ihre Daten gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu löschen, falls Ihre Daten öffentlich werden.
(3) Ausnahmen
- Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zum Recht auf freie Meinungsäußerung und Information
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert
- aus Gründen der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
- für öffentliche Interessen gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
e) Recht auf Unterrichtung
Sofern Sie Ihre Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten ausgeübt haben, sind wir verpflichtet allen Dritten, die Ihre Daten erhalten haben diese Berichtigung, Löschung oder Einschränkung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder der Aufwand ist unverhältnismäßig. Sie können sich bei uns über dritte Empfänger informieren
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre von uns erhobenen Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten sowie diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern
(1) Sie haben in die Verarbeitung eingewilligt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) automatisierter Verfahren erfolgt
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht wenn damit Aufgaben die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen.
g) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verwendet werden, haben Sie jederzeit das Recht Widerspruch einzulegen.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie können jederzeit Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung widerrufen.
i). Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie bei der für die Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0 361 / 57 311 29 00
Fax: 0 361 / 57 311 29 04
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr Team der Ferienwohnungen „Zum Prinzenweg“
Sicherheit
Die Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" speichert Ihre Daten auf geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, von Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung dieser Server befasst sind.
Urheberrecht
Die durch die Fereinwohnungen "Zum Prinzenweg" erstellten Inhalte, Bilder und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Werbung
Die Webseiten der Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" enthalten im Regelfall keine Werbeflächen. Im gegenteiligen Fall erfolgt die Auslieferung der Werbung über externe AdServer. Die im Zusammenhang mit Onlinewerbung erfassten Daten (AdImpressions, AdKlicks) dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und zur Erstellung von Reportings an Werbekunden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Bei der Auslieferung von Werbung können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne das Ferienwohnungen "Zum Prinzenweg" hierauf Einfluss hat.
Quelle: nach https://www.e-recht24.de (27.05.18)